„Phantastische Gesellschaft“
Lesung und Gespräch über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung mit Clemens Böckmann und Johannes Spohr […]
WeiterlesenLesung und Gespräch über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung mit Clemens Böckmann und Johannes Spohr […]
WeiterlesenDas Aktionsbündnis "Mietenwahnsinn stoppen!" lädt jeden ersten Donnerstag im Monat zum Offenen Mietentresen ein. […]
WeiterlesenEs gibt Lesungen, Talks, Filme, Tischtennis und Skat. Ihr könnt auch Eigenproduktionen, Beliebtes oder Strittiges vorstellen und diskutieren. […]
WeiterlesenArbeiten immer alle einfach weiter, obwohl es klemmt? Wer hat irgendwann schon mal eine eigene Arbeit wieder eingepackt, oder ein Bild in einer Ausstellung abgehängt? Wo ist die Wut von Kollektiven auf die documenta? Ist das der Diskurs der aktuellen bildenden Kunst? Arbeitet das kulturelle Feld so? Und wo schaut der Rest der Gesellschaft hin? Gibt es noch Räume für Selbstachtung im Kunstbetrieb? Wo ist (künstlerische) Haltung erlernbar? Wo sind die Räume der Nachbetrachtung und Reflexion dieser Bedingungen? Ist Antisemitismus jetzt eine coole Subkultur - no questions asked? […]
WeiterlesenAnhand von Beispielen aus der Praxis, Zahlen und ihrer jeweiligen Entstehungsgeschichte wird auf antisemitisches Othering, Antijudaismus, modernen und israelbezogenen sowie jenen Antisemitismus eingegangen, der aufgrund der nationalsozialistischen Shoa in Sachsen oftmals in Erscheinung tritt und welche Milieus ihn wie ausleben. […]
WeiterlesenLesung und Gespräch mit dem Autor*innenkollektiv biwi Kefempom
Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung »Claim the Space« in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und fordert damit kontinuierlich eine öffentliche Auseinandersetzung ein. […]