Stolpersteine-Putzaktion und queerer historischer Rundgang durch die Altstadt
Teil der Veranstaltungsreihe „Queere Geschichte“ von Quarteera Sachsen
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ereignete sich im nationalsozialistischen Deutschland die Reichspogromnacht. An diesem Tag begann eine Welle offener Gewalt gegen Jüd:innen – ein gezielter Angriff, der den Übergang von Diskriminierung zur systematischen und späteren Vernichtung des europäischen Judentums markierte. Dieses Ereignis gilt als Auftakt des Holocaust.
Aus diesem Anlass organisiert Quarteera Sachen eine Stolpersteine – Putzaktion und einen (queeren) historischen Rundgang anhand von Biografien der Menschen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden oder fliehen mussten. Damit wollen wir die Erinnerung an die NS-Gewaltherrschaft und die Shoah wach halten und zugleich eine starke Mahnung für die Gegenwart aussprechen.
Treffpunkt: Haltestelle Sachsenallee
Sprache: Deutsch und Russisch
Die Teilnahme ist kostenfrei
Gefördert durch das House of Resources Dresden+