Nach oben
Aktuell Archiv
jeden letzten Mittwoch im Monat

Beratungstreff vom Mietshäusersyndikat

Mittwoch, 24. September 2025, 19:00 Uhr

Offenes Informationstreffen für Interessierte, Mietshäusersyndikatsprojekte & -initiativen. Schickt uns eure Fragen vorher gern per Mail, dann können wir uns vorbereiten. […]

Weiterlesen

Panne

Freitag, 05. September 2025, 19:00 Uhr

Musik und Getränke: Subjektives ist da und geht nicht weg! Ein offener Abend und dazu eine herzliche Einladung!

Weiterlesen
jeden ersten Donnerstag im Monat

Offene Mietensprechstunde

Donnerstag, 04. September 2025, 20:00 Uhr

Die Mietensprechstunde ist offener Treff für alle, zum ungezwungenen Austausch über die eigene Wohnsituation, um Hilfe anzufragen bei Entmietung oder drohender Zwangsräumung, einfach mal den Ärger über Vermietung und Verwaltun raus zu lassen, oder über wohnß und stadtpolitische Themen sich und andere zu informieren und gemeinsam Strategien und Aktionsideen zu entwickeln. […]

Weiterlesen
jeden ersten Donnerstag im Monat

Offene Mietensprechstunde

Donnerstag, 03. Juli 2025, 20:00 Uhr

Die Mietensprechstunde ist offener Treff für alle, zum ungezwungenen Austausch über die eigene Wohnsituation, um Hilfe anzufragen bei Entmietung oder drohender Zwangsräumung, einfach mal den Ärger über Vermietung und Verwaltun raus zu lassen, oder über wohnß und stadtpolitische Themen sich und andere zu informieren und gemeinsam Strategien und Aktionsideen zu entwickeln. […]

Weiterlesen
jeden 1. Mittwoch im Monat

Beratung mit der Bunten Hilfe

Mittwoch, 02. Juli 2025, 20:00 Uhr

Die Bunte Hilfe bietet eine regelmässige Beratung an. Zu dieser könnt ihr euch eingeladen fühlen, wenn ihr akuten Stress habt oder auch falls ihr allgemeine Fragen wegen der Strafverfolgung von Graffiti habt. […]

Weiterlesen
Eine Veranstaltung von Kritische Psychologie Dresden

Kontextualisierte Traumaarbeit bei sexualisierter Gewalt

Dienstag, 24. Juni 2025, 17:00 Uhr

Ein Vortrag mit Ariane Brensell zu Kritik und Erweiterung der Traumapsychologie. Der Vortrag wird auf Grundlage der These, dass die medizinische Traumadebatte zentrale Dimensionen von sexualisierter Gewalt ausblendet, das partizipative, subjektwissenschaftliche Forschungsprojekt Kontextualisierte Traumaarbeit vorstellen: Was hilft aus Subjektperspektive bei der Bewältigung sexualisierter Gewalt? Es werden Anlass der Forschung, das partizipative Forschungsdesign, Methoden, die Ergebnisse […]

Weiterlesen