Buchvorstellung: „Bürger*innen ohne Reich“
Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen
Vorstellung der Broschüre "Bürger*innen ohne Reich" durch die Amadeu Antonio Stiftung und das Kulturbüro Sachsen […]
Das Milieu der Reichsbürger*innen in Sachsen
Vorstellung der Broschüre "Bürger*innen ohne Reich" durch die Amadeu Antonio Stiftung und das Kulturbüro Sachsen […]
Endlich ist es wieder soweit! Legales Glücksspiel in der Kosmo. Es geht um alles und um nichts. Emotionen, Nervenkitzel, Wechselbad der Gefühle, Re, Kontra oder NULL. Ihr seid herzlich willkommen!
WeiterlesenDas Aktionsbündnis Mietenwahnsinn Stoppen Dresden lädt an jedem ersten Donnerstag im Monat zum offenen Mietentresen in die kosmotique. Der Mietentresen ist ein offener Treff für alle, zum ungezwungenen Austausch über die eigene Wohnsituation, um den Ärger mit Vermietung oder Verwaltung mal raus zu lassen, um Tipps und Hilfe zu bekommen oder zu geben, um über […]
WeiterlesenDie Bunte Hilfe Dresden ist Anlaufstelle für Alle, die sich aus irgendwelchen Gründen mit Repressionen wegen Graffiti auseinandersetzen wollen oder müssen.Wir bieten eine regelmässige Beratung* an. Zu dieser könnt ihr euch eingeladen fühlen, wenn ihr akuten Stress habt oder auch falls ihr allgemeine Fragen wegen der Strafverfolgung von Graffiti habt. Jeden 1. Mittwoch im Monat […]
WeiterlesenOffenes Informationstreffen für Interessierte, Mietshäusersyndikatsprojekte & -initiativen. Wenn ihr zum Treffen kommen wollt, schaut euch vorher am besten den Film „Das ist unser Haus!“ – Räume aneignen mit dem Mietshäuser Syndikat an. Hier könnt ihr schon mal schauen, ob das Syndikat etwas für euch ist, ihr könnt Fragen sammeln, die in dem Film nicht beantwortet werden […]
WeiterlesenFilmabend mit Quarteera Sachsen: Wir laden euch zu einem Dokumentarfilm „We were here“ von David Weissman, 2011 (englisch mit russischen Untertitel) ein. „Wir waren hier“ ist ein Film, der die Ankunft und Auswirkungen von AIDS in San Francisco sowie die Bewältigung dieser Katastrophe beleuchtet. Er zeigt die parallelen Geschichten des Leidens und der Gemeinschaftsstärkung und spricht […]
Weiterlesen